Patientenwebseite erstellt durch Betroffenen in Zusammenarbeit mit Neurochirurgen
Diese Seite wurde insbesondere erstellt, weil die Tiefe Hirn Stimulation
Spezial:Vox Sendung vom 03.03.2018 " Gefangen im Zwang - Wenn das Hirn nicht richtig tickt: " unter anderem: Tiefe Hirnstimulation -
Leider nicht mehr verfügbar
|
Die Erfolgschancen der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen und Wirkungen in Zahlen, Daten und Diagrammen |
|||||||
ERFAHRENSTER NEUROCHRURG DEUTSCHLANDS BERÄT IN WÜRZBURG
Professor Sturm - Universitäts Neurochirurgie Würzburg
Artikel 1: Einführung in die Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsstörungen - Erfahrung - Wirkungen - Modell - Weiterbetreuung - Zum Interview
Artikel 2: Profesor Sturm zum aktuellen Stand der THS ( 2016 ): Entwicklungen, neue Techniken, Wirkungen und Nebenwirkungen Zum Interview
|
|||||||
DAS GESAMTE SPEKTRUM DER TIEFEN HIRNSTIMULATION
Professor Visser - Vanderwalle - Direktorin Neurochrurgie Universitätsklinik Köln
Zum neusten Interview vom 26 .10.2017 - DGZ - Jahrestagung: Hier
Artikel 1:Frau Visser - Vandewalle leitet eine der erfahrensten Kliniken für Tiefe Hirnstimulation, speziell auf dem psychischen Gebiet und stelt ihre Methode bei der Operation von Zwangsstörungen vor Zum Interview
Artikel 2: Nicht nur Zwangsstörungen werdenbehandelt: Frau Prof. Visser - Vanderwalle stellt alle an der der Universitätslinik - Abteilung Stereotaxie von ihr mittels Tiefer Hirnstimulation behandelten Krankheitsbilder vor von Tourette über Parkindon bis hin zu Alzheimer ( Forschung ) Zum Interview
|
|||||||
NEUE KLINIK IN MAGDEBURG
- ERFAHRENER NEUROCHIRURG -
FÜR THS - THERAPIE BEI ZWANGSSTÖRUNGEN
Professor Voges - Neurochirurgie Universitätsklinik Magedeburg
HIgh Tech Behandlung von Zwangsstörungen NEU in Magdeburg
Professor Voges ist ein langjähriger Weggefährte von Herrn Professor Sturm und war sein stellvertretender Direktor an der Universität Köln bis zu seinem Wechsel nach Magdeburg. Er wurde insbesesondere bekannt durch seine Tiefe Hirnstimulation bei Alkoholismus Patienten.
Mit der Informationsveranstaltung am 19.10. 2016 fällt der Startschuß zur Behandlung von Zwangsstörungen an der Universität Magdeburg Zum Interview
NEUE KLINIK FÜR ZWANGSSTÖRUNGEN
|
|||||||
Die Erfolgschancen der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen und Wirkungen in Zahlen, Daten und Diagrammen
|
|||||||
Die Erfolgschancen der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen und Wirkungen in Zahlen, Daten und Diagrammen |
|||||||
ERFAHRENSTER NEUROCHRURG DEUTSCHLANDS BERÄT IN WÜRZBURG
Professor Sturm - Universitäts Neurochirurgie Würzburg
Artikel 1: Einführung in die Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsstörungen - Erfahrung - Wirkungen - Modell - Weiterbetreuung - Zum Interview
Artikel 2: Profesor Sturm zum aktuellen Stand der THS ( 2016 ): Entwicklungen, neue Techniken, Wirkungen und Nebenwirkungen Zum Interview
|
|||||||
DAS GESAMTE SPEKTRUM DER TIEFEN HIRNSTIMULATION
Professor Visser - Vanderwalle - Direktorin Neurochrurgie Universitätsklinik Köln
Zum neusten Interview vom 26 .10.2017 - DGZ - Jahrestagung: Hier
Artikel 1:Frau Visser - Vandewalle leitet eine der erfahrensten Kliniken für Tiefe Hirnstimulation, speziell auf dem psychischen Gebiet und stelt ihre Methode bei der Operation von Zwangsstörungen vor Zum Interview
Artikel 2: Nicht nur Zwangsstörungen werdenbehandelt: Frau Prof. Visser - Vanderwalle stellt alle an der der Universitätslinik - Abteilung Stereotaxie von ihr mittels Tiefer Hirnstimulation behandelten Krankheitsbilder vor von Tourette über Parkindon bis hin zu Alzheimer ( Forschung ) Zum Interview
|
|||||||
NEUE KLINIK IN MAGDEBURG
- ERFAHRENER NEUROCHIRURG -
FÜR THS - THERAPIE BEI ZWANGSSTÖRUNGEN
Professor Voges - Neurochirurgie Universitätsklinik Magedeburg
HIgh Tech Behandlung von Zwangsstörungen NEU in Magdeburg
Professor Voges ist ein langjähriger Weggefährte von Herrn Professor Sturm und war sein stellvertretender Direktor an der Universität Köln bis zu seinem Wechsel nach Magdeburg. Er wurde insbesesondere bekannt durch seine Tiefe Hirnstimulation bei Alkoholismus Patienten.
Mit der Informationsveranstaltung am 19.10. 2016 fällt der Startschuß zur Behandlung von Zwangsstörungen an der Universität Magdeburg Zum Interview
NEUE KLINIK FÜR ZWANGSSTÖRUNGEN
|
|||||||
Die Erfolgschancen der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen und Wirkungen in Zahlen, Daten und Diagrammen
|
|||||||
Schon von mehr als 100 Jahren
Man ( muß ) sich daran erinnern, dass all unsere psychologischen Vorläufigkeiten einmal auf den Boden organischer Träger * gestellt werden sollen.
es wird dann wahrscheinlich, dass es besondere Stoffe und chemische Prozesse sind, welche die Wirkung ausüben und die Fortsetzung des individuellen Lebens in das der Art vermitteln.
Sigmund Freud ( Zur Einführung des Narzissmus. 1914 )
zitiert in: Einblick ins Gehirn , Psychiatrie als angewandte klinische Neurowissenschaft, Dieter F. Baraus , Thieme 3. Auflage, 2014 - S. 145 * die organischen Träger greifen , wie wir heute wissen, in den Gehirnhaushalt auf elektrische Art ein - die Tiefe Hirnstimulation - ebenso.
|
Sie befasst sich im wesentlichen mit der Anwendung bei Zwansgstörungen - die in Deutschland eine kassenzugelassene Leistung ist.
Erfolgsquote im Bereich Zwangsneurose bei 50 - 75 % aller BISHER THERAPIE- RESISTENTEN PATIENTEN
UND DENNOCH
weithin ( noch ) unbekannt ist.
Sie befasst sich daneben ebenfalls mit weiteren Behandlungen im psychischen Bereich, wie etwa Depressionen oder Tourette, die sich noch in enem früheren Stadium der Erforschung befinden, aber dennoch zur Anwendung komen - etwa bei Depressionen mit einer Erfolgsquote von 50 %.
Die drei wichtigsten und neusten Links zum Thema Ziefe Hirnstimulation und Zwnagsstörung:
Patientenbericht Seit 14 Jahren tiefenhirnstimuliert bei Zwängen: Persönliche Erfahrungen, Technik, Wirkung. Mein Vortrag auf der DGZ - Jahrestagung 2017
Diashow und Powerpoint - Präsentation mit allem rund um die Tiefe Hirnstimulation in rund 15 Minuten mit Downloadmöglichkeit zur Weitergabe
Tiefe Hirnstimulation: Ablauf und Wirkung - Fragen und Antworten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die behandelnden Neurochirurgen werden vorgestellt. Zu den Porträts der Neurochirurgen
Du möchtest direkt einige Meinungen von Experten lesen ?
Direkt zu Meinungen einiger Experten zur Tiefen Hirnstimulation
Du willst einen bildlichen Überblick, was die Tiefe Hirnstimulation in Zahlen leistet ?
Zu den Erfolgschancen der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen
|
Da sich die Themen aufgrund der Nachfrage und des Fortschritts häufen- hier eine Auzählung der zu Zeit aktuellsten Links - einfach anklicken !
Da immer wieder der Wunsch nach weiteren, aktuellen, Patientenberichten an uns herangetragen wurde, haben wir einen besonderen Fall aufgegriffen:
Ein englisches Ehepaar war auf diese Seite aufmerksam geworden, doch in Großbritannien war die Tiefe Hirnstimulation nicht möglich, so daß diese sich mit ihren Fragen an uns wandten, und wir hier gerne mit Informationen weiterhalfen - insbesondere auch weil die beiden die THS selbst finanzieren mußten.
Über ein halbes Jahr konnten wir den Prozess der Entscheidungsfindung mit begleiten und im Laufe vieler E Mails entstand eine Freundschaft.
Wir haben John unmittelbar nach seiner Operation besucht und er gab uns bald die Chance ein Interview zu führen, um anderen einen Eindruck von der Welt der Zwänge und der Tiefen Hirnstimulation zu gewinnen.
Es ist ein langes Interview geworden, doch wir wollten den Text so authentisch wie möglich wiedergeben und haben daher auf Kürzungen verzichtet.
Zwänge: Patient berichtet über sein Leben, die Operation und erste Wirkungen
Die Namen wurden von uns auf Wunsch des Patienten geändert, auch weil die englische Originalversion hier erscheinen wird und die beiden die Tiefe Hirnstimulation in ihrem Land fördern wollen.
|
Neuster BeitragMein Patientenbericht: 14 Jahre Tiefe Hirnstimulation bei Zwangsstörung: Erfahrungen - Technik - Wirkung -
Vortrag von der DGZ Jahrestagung vom
29.09.2017
|
Neuestes Interview vom Professor Visser - Vandewalle 26.10. 2017: Leitende Direktorin der Neurochirurgischen Klinik Köln und Tagungspräsidentin der 21. Jahrestagung der
Deutschen Gesellschaft für Zwangserkarnkungen zu den Einzelheiten
der Tiefen Hirnstimulation bei Zwangsstörungen Zum Interview:
|
Zwangsstörung Jahrestagung vom 29.09. 2017 - Bericht und Unterlagen zusenden lassen |
Meine Geschichte - Tiefe Hirnstimulation - Vorher - Nachher - Heilung |
Wie hilft mir eine Tiefe Hirnstimulation und verändert mein Leben ? |
Tiefe Hirnstimulation - Ablauf und Wirkung - Fragen und Antworten |
Ein Patient berichtet über sein Leben, die OP und erste Wirkungen nach der Tiefen Hirnstimulation |
Depressionsstudie in Freiburg - Kostenlose Teilnahme |
Die Ärzte und Kliniken stellen sich vor - Zu den Porträts der Neurochirurgen |
Informatonstag rund um das Thema Zwangsstörung
Therapien - Medikamente - Tiefe Hirnstimulation
an der Universitätsklinik Köln am 29. 09. erfolgreich abgeschlossen !
Nicht dabei gewesen ? - Kein Problem- wir versorgen Sie mit den Infos !
Die Veranstaltung am 29.09 . 2017 war sehr informativ und erfolgreich und mit 165 Teilnehmern gut besucht.
Für die vielen Interessierten, die NICHT teilnehmen konnten , bieten wir, gerne auch anonym, in etwa 4 - 6 Wochen eine Zusammenfassung für den Bereich Tiefe Hirnstimulation an - und nach Erscheinen - der weiteren Themen - seitens der DGZ - die enstprechenden Links zu denanderen Themen.
Wie das geht und das Programm selbst finden Sie HIER |
Stern TV - 05. 07. 2017 - Aktuelles Video zur THS bei Depressionen
Depressionen: Freiburger Universitätsklinik bietet THS und Hilfe bei schweren bei Depressionen nach sehr erfolgreicher Pilotstudie kostenfrei im Rahmen einer Zulassungs - Studie kostenfrei an.
Professor Coenen arbeitet nach einer Vorstudie an der Kassenzulassung für die THS bei Depressionen
Zur Zeit wieder in der Presse: Professor Coenen von der Universitätsklinik Freiburg und seine laufende Studie zur Tiefen Hirnstimulation bei Depressionen
Die THS bei Depressionen ist keine Kassen - anerkannte Leistung.
Für Teilnehmer dieser Studie ist das Verfahren jedoch KOSTENFREI, und sofern ich erfahren konnte, können auch Betroffene aus der Schweiz und Österreich daran teilnehmen.
Es gab seinerzeit eine sehr erfolgreiche Vorstudie von Professor Coenen in Bonn die aber nicht die die erforderliche Größe hatte, siehe den Beitrag
HIER zur Seite von Professor Coenen inklusive Videos
Vorweg sei gesagt, dass es sich vermutlich um eine Studie bei reinen Depressionen handelt, also etwa bipolare oder andere Erkrankungen ausschließt. Dazu gab es kürzlich einen Radiobeitrag, der hier zu finden ist:
Ein Radiointerview findet ihr hier.
Bericht einer Betrofffenen - an einer anderen Klinik
Ärztlicher Leiter
Sekretariat
Telefon: 0761 270 50630
B |
WEITERE ANWENDUNGEN DER TIEFEN HIRNSTIMULATION
Neurologischen Erkrankungen ( Tourette, Multiple Sklerose, Parkinson, Tremor )
Psychischen Erkrankungen ( Zwangsneurose anerkannt )
( Depressionen, Angststörungen, Magersucht erste erfolgreiche Testreihen )
Suchterkrankungen ( erste erfolgreiche Testreihen bei Alkoholismus, Heroinabhängigkeit )
Tiefe Hirnstimulation auch bei schweren Schmerzerkrankungen einsetzbar als Alternative zur
SCS - Stimulation, die auf dem gleichen Prinzip basiert.
Wir konnten mit den Neurochirurgen ALLER Zentren für Tiefe Hirnstimulation bei psychischen Erkrankungen Interviews führen.
Die Interviews sind modular aufgebaut - jede der Beiteiligten stellt seine Klinik vor und war bereit uns auch jeweils unterschiedliche Fragen und Aspekte der THS zu beantworten ( Interview - Schwerpunkte jeweils im Artikel ). Daher ist es durchaus sinnvoll, sich die verschiedenen Beiträge nacheinander durchzulesen. Um zu den Beiträgen zu gelangen, einfach auf den UNTERSTRICHENEN BLAUEN LINK klicken
Die Abfolge der Beiträge stellt im Übrigen keine Wertung dar. |
HINWEIS: DIE THS WIRKT NICHT UNMITTELBAR NACH EINSCHALTEN, SONDERN BENÖTIGT BEI ZWANGSSTÖRUNGEN DURCHAUS 1 JAHR PLUS / MINUS BIS ZU IHRER ENTFALTUNG - BESSERUNGEN DER
ALLGEINEN LEBENSQUALITÄT TRETEN HÄUFIG ABER BEREITS VORHER EIN. |
|
Ausgangspunkt der THS ist die durch zahreiche bildgebende Verfahren bestätigte Überlegung, das unser Gehirn in Schaltkreisen vernetzt ist - die im Krankheitsfall nicht mehr korrekt funktionieren
Diese Vernetzung erfolgt in unserem Gehirn auf elektrischem Wege - auch die verabreichten Medikamente wirken auf die Neurotransmitter, die diese Impulse auf chemischem Weg übertragen - etwa die Antidepressiva bei Zwangsstörungen oder Depressionen.
Schon zu Beginn der 90er Jahre ergab sich daher die Idee , diese Schaltkreise von außen durch Stromimpulse positiv zu beeinflussen - und zwar im Bereich der Parkinson - Erkrankung.
Zu diesem Zweck werden millimetergroße Sonden in die, je nach Krankheit unterschiedlichen Zielgebiete, eingeführt und über ein Kabel von einer Batterie im Brustbereich unter der Haut mit Strom versorgt.
Insgesamt sind Tiefe Hirnstimulationen in allen Bereichen bereits mehr als 200.000 mal durchgeführt worden.
Je nach Erkrankung wird die OP in leicht sediertem Zustand oder auch in Vollnarkose durchgeführt.
Die Dauer der Operation liegt heute insgesamt bei etwa 6 Stunden, wobei der geringste Teil für die eigentliche Implantation am Schädel benötigt wird, sondern für die Vorbereitung, die Auswertung der bildgebenden Verfahren und die Kabellegung.
Insgesamt ist die Belastung durch die Operation so gering, das viele Patienten bereits am selben Tag wieder " auf den Beinen " sind.
Die eigentliche Einstellung der Stimulation erfolgt etwa 1 oder 2 Tage später von außen durch ein Handgerät durch den betreuenden Arzt,
Hier werden die optimalen Parameter bei der Stromversorgung ausgetestet und eine Grundeinstellung festgelegt, die aber später problemlos wieder verändert und den Bedürfnissen des Patienten angepasst werden kann.
So können eventuelle Nebenwirkungen beseitigt werden oder die Stimulation sogar auf Wunsch des Patienten komplett eingestellt werden.
Hier liegt auch der große Vorteil der THS
Die THS ist anpassbar und komplett reversibel - also rückgängig zu machen
Die Feineinstellung erfolgt, falls erfordelich über die nächsten Monate und der Patient bekommt überdies ein Handgerät mit.
Mit diesem Gerät ist er in der Lage die Stromstärke - innerhalb vorgegebener Grenzen - selbst anzupassen oder die Stimulation sogar selbst auszuschalten.
Auch dies ist ein positiver Effekt der THS
Der Patient ist auch selbst Herr der Lage
Die Nutzung der Tiefen Hirnstimulation auch im psychiatrischen Bereich ist im Übrigen einer Zufallsentdeckung zu verdanken und nicht etwa einem überbordenden Forschungsdrang:
Ende der 90er wurden 2 Parkinsonpatienten, die gleichzeitig an einer Zwangsstörung litten, mit dieer Methode behandelt und es ergab sich aus deren Berichten, das ihre Zwangsstörung ebenfalls deutlich abgenommen hatte.
So ist es auch gerade die hohe Zahl an Eingriffen im Bereich Parkinson
sowie
die wirklich rasante Entwicklung der bildgebenden Verfahren
die der
Tiefenhirnstimulation eine hohe operationstechnische Sicherheit verleihen
Wir haben die Webseite so aufgebaut, das Sie sich möglichst verständlich mit dem Thema beschäftigen können: Machen Sie einen Rundgang und folgen Sie einfach den Wegweisern am Ende jeder
Webseite
Sie dürfen natürlich auch das Navigationsmenü benutzen - gerade auf dieser Seite sollte kein Zwang herrschen :-).
Tipp: Unbedingt herunterladen sollten Sie sich unseren Flyer zum Thema
Los geht ´s !

Sie suchen einen bestimmten Begriff auf dieser Webseite ?
Einfach unten eingeben und die Seiten werden angezeigt !
↓ ↓ ↓ ↓
Sofern nicht anders erwähnt, wurden uns die Bilder und Videos freundlicherweise von der Firma Medtronic zur Verfügung gestellt.