Austherapierte psychische und physische Erkrankungen: Hilfe durch Tiefe Hirnstimulation
Wenn herkömmliche Therapien versagen: Von Angststörung, Depressionen Zwangsstörung bis zu Ausnahmesituationen wie Linderung von Autismussymtomen: Tiefe Hirnstimulation als Chance
Bitte beachten Sie auch die Seite:
" Der Experte zu Fragen der TiefenHirnstimulation "( Link )
bei der ( neben eventuell weiteren Experten ) auch PD Dr Maarouf spezielle Fragen beantwortet.

Sektion für Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie
Die Funktionelle Neurochirurgie und Stereotaxie ist einer der rasantesten wachsenden Bereiche der Neuro-
chirurgie und bietet eine große Hoffnung für die Patientinnen und Patienten mit bisher unbehandelbaren neurologischen/psychiatrischen Erkrankungen und Hirntumoren sowie chronischen
Schmerzsyndromen.
Bei der Stereotaxie handelt es sich um ein minimal-invasives und hochpräzises Therapieverfahren zur Behandlung von Erkrankungen des Gehirns.
Die Funktionelle Neurochirurgie hat das Ziel, den neurologischen Zustand und bestimmte Funktionsweisen des Gehirns wieder herzustellen.
PD Dr Maarouf war ist seit 2013 erfolgreicher Direktor für funktionelle Neurochirurgie und Sterotaxie an der Klinik Köln - Merheim gewesenen und war vorher stellvertretender Leiter der Neurochirurgie und Stereotaxie der Universitätsklinik Köln.
Heute ist er Experte für Tiefe Hirnstimulation an der
Sterotaxie und Neurochirurgie
an der
BETA Klinik Bonn.
Im Video: Interview mit PD. Dr Maarouf - Experte der Klinik für funktionelle Neuorchirurgie und Stereotaxie in BETA - Klinik Bonn - über die Behandlung der Zwangsstörung mit Tiefer Hirnstimulation im Detail - Das
Interview fand zu seiner Zeit als Klinikdirektor der Klinik Köln - Merheim statt.
Dr Maarouf ist heute an der BETA Kinik in Bonn tätig
Dauer: 20 Minuten
Das Interview wurde mit uns am 12 . 01. 2015 geführt
Frage: Herr Dr Maarouf, mit der BETA - Klinik Bonn gibt es nunmehr eine weitere Klinik , die sich mit der Tiefen Hirnstimulation, speziell auch bei psychischen Erkrankungen, befasst - ist dies korrekt ? Dr. Maarouf Ja, wir behandeln das gesamte Spektrum der Stereotaxie, sowohl bei Bewegungsstörungen, als auch bei psychiatrischen Erkrankungen.
Frage: Herr Dr. Maarouf - mit der BETA - Klinik Bonn kommt erfreulicherweise eine weitere Klinik in Deutschland hinzu, die die Psychochirurgie - auch bei Zwangsstörungen - anbietet - wie sind ihre persönlichen Erfahrungen auf diesem Gebiet ?
Dr. Maarouf Als Facharzt für Neurochirurgie besitze ich seit 1997 Erfahrungen mit der Tiefen Hirnstimulation ( THS ). Zusammen mit Professor Sturm haben wir in mehr als 100 psychiatrischen Fällen operiert und die THS erfolgreich angewandt.
Frage: Wie sind ihre Erfahrungen mit der THS auf diesem Feld und der Weiterentwicklung der letzten Jahre - Hat die technische Entwicklung der letzten Jahre die Erfolgschancen erhöht ?
Dr. Maarouf Wir haben mittlerweile hochentwickelte Stimulationssysteme zur Verfügung, so dass wir die Stimulation noch feiner einstellen können.
Jede implantierte Sonde hat vier Elektroden, bei denen wir jede einzelne bis in den Prozentbereich hinein einzeln ansteuern können - während früher diese Elektroden nur komplett an - oder ausgeschaltet werden konnten.
Darüber hinaus ist es jetzt möglich, dem Patienten zwei oder noch mehr unterschiedliche Stimulationsprogramme an die Hand zu geben, die er im gewissen Rahmen selbständig situativ wechseln kann.
Nicht zuletzt können wir durch die schnellen Fortschritte der Bildgebung ( MRT ) die Zielareale noch wesentlich besser darstellen und ansteuern. Die Vielfältigkeit an Möglichkeiten der Programmierung, auch durch die Auswahl des Programmes, das der Patient am günstigsten findet, optimieren das Ergebnis , sowohl hinsichtlich Heilungserfolg, als auch Wirkungseintritt.
Frage: Wie gestaltet sich der Ablauf der Operation in BETA - Klinik Bonn ( eine Operation oder in zwei Schritten - Vollnarkose oder Sedierung ) und gibt es eine Nachbetreuung der operierten Patienten, von neurochirurgischer und / oder psychiatrischer Seite ?
Dr. Maarouf Wir operieren in einer Sitzung und bei psychischen Erkrankungen in der Regel unter Vollnarkose. Es erfolgt selbstverständlich eine intensive Nachbetreuung, die bei mir erfolgt, unter Hinzuziehung eines psychiatrischen Kollegen.
Frage: Die THS bei Zwängen ist relativ neu und daher vielen niedergelassenen Ärzten noch nicht bekannt. Würden Sie es daher für möglich halten, das Patienten die die Voraussetzungen, wie ausreichende Therapieversuche, ausreichende medikamentöse Behandlung und Leidensdruck - sich bei Ihnen in BETA - Klinik Bonn vorab informieren können ?
Dr. Maarouf Ja, das ist selbstverständlich.
Frage: Ein spezielles Thema: Bei den bisherigen Studien wurde häufig beobachtet, dass bei eventuellen Komorbidtäten, wie Depressionen und Ängsten ebenfalls Besserungen erzielt wurden - würden Sie dies aus Ihrer Sicht bestätigen können ? Bild ausgewählte Studie---hier Klicken
Dr. Maarouf Ja, das kann ich bestätigen. Dies hat seinen Grund unter anderem darin, dass wir den Zielpunkt heute an das ganz individuelle Krankheitsbild des Patienten anpassen können ( Bild --> hier klicken ) . So können wir bei gleichzeitig oder begleitenden psychischen Erkrankungen ( Komorbiditäten ) - etwa bei einer Zwangserkrankung verbunden mit Depressionen - das Zielgebiet genau festlegen.
Frage: Werden auch andere psychische Krankheiten mittels der THS in Ihrem Hause behandelt ?
Dr. Maarouf Ja, wir behandeln unter anderem Zwangsstörungen, Tourette - Syndrom, Aggressionen, Depressionen, schweren Alkoholismus und es ist eine Studie auf dem Gebiet des Autismus geplant
Herr Dr. Maarouf, wir danken Ihnen für ihre interessanten Ausführungen und wünschen Ihnen und den Patienten viel Erfolg. |
|